Nutzerkonto

Kunst

Carl Einstein und die Entgrenzung der Moderne
Carl Einstein und die Entgrenzung der Moderne

Anselm Franke (Hg.), Tom Holert (Hg.)

Neolithische Kindheit

Die Verbindung der Frühgeschichte der Menschheit (im Fall des Neolithikums: am Übergang von nomadischen zu sesshaften Formen der Vergesellschaftung) mit den frühen Stadien in der Entwicklung jedes Individuums, die Einstein in Arps Reliefs der späten 1920er Jahre ausmachte, verweist auf ein verbreitetes Interesse des 20. Jahrhunderts, die Gegenwart mit einer weit zurückreichenden Vergangenheit kurzzuschließen. Einstein trug aktiv zu den entsprechenden Spekulationen über die Tiefenzeit er sich kritisch zu den oft reaktionären Begründungserzählungen und Archaisierungen, auf die viele dieser Spekulationen hinausliefen. Sein...
  • Kunsttheorie
  • Ethnologie
  • Avantgarde
  • Moderne
  • Kunstgeschichte
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Südamerika
  • Raumtheorie
  • Intellektuelle
  • Poetik
  • Architektur
  • Architekturtheorie
  • Gemeinschaft

 

Themen
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Weiblichkeit
  • Körper
  • Feminismus
  • Malerei
  • Blick
  • Gender
  • Subjektivierung

 

»Self-censorship is the worst.«
»Self-censorship is the worst.«

Lars von Trier in Conversation with Mehdi Belhaj Kacem & Raphaëlle Milone

We land in Copenhagen after only an hour’s sleep the previous night. We travel a long way by subway to a residential area on the edge of the city: large houses with gardens and woodland, almost no one around. We finally find the address we’ve been given. We approach the house through the garden, and we’re immediately in a film by Lars von Trier: a black limousine, a small shack that might be an office with a computer and piles...
ABO DE
  • Kino
  • Film
  • Autorenfilm
  • Gegenwartskunst
  • Das Böse