Nutzerkonto

Kunst

Die Fabrikation der Fiktionen
Die Fabrikation der Fiktionen

Michel Mettler, Basil Rogger, ...

Geschichte keiner Ausstellung

1929 ist ein reiches Jahr in einer Zeit des Umbruchs. Spannungsfelder der Globalisierung in der Kultur zeigen sich darin wie in einem Prisma: Bronislaw Malinowski veröffentlicht seine Untersuchung über die Trobriand-Indianer, Ernst Jünger »Das abenteuerliche Herz«, Kurt Kläber sein pazifistisches Manifest »Krieg«, Robert Byron »The Byzantine Achievement«, Erika Mann zusammen mit ihrem Bruder Klaus »Rundherum. Das Abenteuer einer Weltreise«, Winston Churchill den vierten Band von »The World Crisis«. Kemal Atatürk gibt eine türkische Version des Korans in Auftrag, die Londoner »Times«...
OPEN
ACCESS
  • Georges Bataille
  • Aby Warburg
  • Bildtheorie
  • Globalisierung
  • Ausstellung
Aktuelle Texte
60 Billiarden Moleküle

Thomas Huber

60 Billiarden Moleküle

OPEN
ACCESS
EN
  • Immunisierung
  • Fremdes
  • Biologie
  • Subjekt
  • Lebenswissenschaften
Aktuelle Texte
Blut!

Ines Kleesattel

Blut!

OPEN
ACCESS
EN
  • Feminismus
  • Subjektivierung
  • Blick
  • Malerei
  • Körper
  • Gender
  • Weiblichkeit

 

Themen
Aktuelle Texte
Ein Roadtrip ohne Road

Mário Gomes

Ein Roadtrip ohne Road

OPEN
ACCESS
EN
  • Gemeinschaft
  • Raumtheorie
  • Intellektuelle
  • Poetik
  • Architekturtheorie
  • Architektur
  • Südamerika

 

Ein Taschenuniversum für Denker und Sinnierer
Ein Taschenuniversum für Denker und Sinnierer

Yves Netzhammer

Concave Thoughts

OPEN
ACCESS
  • Das Unheimliche
  • Digitale Bilder
  • Digitale Ästhetik
  • Ding
  • Gegenwartskunst