Nutzerkonto

Literatur

When life’s hard, time’s a motherfucker going slow
When life’s hard, time’s a motherfucker going slow

Soham Gupta

Angst

Through the grayness of this concrete city, streams of tin-box vehicles flow ahead languidly – and like at a river’s delta, distributaries of little hatchbacks and dented yellow taxis branch off from the main road, spreading in varied directions. From your roof, you can see the whole city, you can feel it’s pulse – yet, there is such a strange silence around you, it’s as if the noise below is far, far away, so far that you are actually longing...
Aktuelle Texte

Maël Renouard

Psychopathologie des digitalen Lebens

Früher passierte es uns, Strophen von Gedichten, historische Fakten, theoretische Sätze, lateinische Wörter, etc., zu vergessen, Dinge, die man uns in der Schule lernen ließ, weil die früheren Generationen sie für wesentlich gehalten hatten – oder solche, die wir uns aus Lust, aus eigener Neigung angeeignet hatten, die aber nichtsdestoweniger aus unserem Geist zu entfliehen drohten, wenn wir uns nicht anstrengten, sie festzuhalten. Unser Gedächtnis der äußeren Kenntnisse schien verwundbar und von unserem Willen abhängig, unser persönliches Gedächtnis dagegen hatte etwas von einer Festung. Von Zeit zu Zeit wusste man nicht mehr, wer 1952 Ratspräsident oder 1970 Fußball-Weltmeister gewesen war, aber man konnte sich sagen, dass es zumindest ein Ding gab, das man niemals vergäße oder das man, es sei denn durch einen tragischen Unfall, niemals so vergessen würde wie alles Übrige, nämlich unser eigenes Leben.

Jetzt, da wir mit dem Internet über ein gigantisches mnemonisches Hilfsmittel verfügen, das fähig ist, fast...

OPEN
ACCESS

 

Themen
Aktuelle Texte

Ann Cotten

Das Schöne, Mensch, ist das nicht objektiv?

— Inwiefern bist du Kommunistin – da wir das definieren ­müssen: jemand, die überzeugt ist, dass eine von Grund auf andere Orga­nisationsform des gemeinschaftlichen Lebens den Menschen gut­tun würde, –

— Moment, ist das nicht auch ein Monarchist oder ein Sektenführer?

— Mit Fokus auf Gerechtigkeit.

— Aber die Leute sollen anders sein, ja?

— Total anders.

— Bist du nicht einfach Misanthropin?

 

––––––––––––––––––––––

 

— Nein, weil es gibt Leute, die ich sehr mag, und ich verstehe deswegen nicht, warum die meisten so dumm, oarsch und nervig sind.

— Die meisten Leute stört das nicht so sehr wie dich, wie die anderen sind.

— Ach ja? In meiner Beobachtung stört die meisten Leute alles, was anders ist als sie. Deswegen braucht es Regeln, wie man sich anständig verhält gegenüber Leuten, die man zum Großteil nicht mag.

— Du hast gerade sehr gelitten in einem Zugabteil mit zwei jungen Großmüttern, die miteinander ins Gespräch gekommen sind, während du »arbeiten« wolltest. Und...

OPEN
ACCESS
EN
  • Dialektik
  • Kommunismus

 

Durch die amerikanische Nacht
Durch die amerikanische Nacht

Mike Wilson

Rockabilly

Mein Kopf ist schwer, es kostet mich einige Mühe, die Augen zu öffnen, mein Körper ruht reglos auf dem ­Lay-z- Boy-Sessel, meine Hände reagieren nicht, bleierne Lappen, es gelingt mir, durch die Lider zu blinzeln, ich sehe verschwommene Schatten. Ich presse die Stirn gegen das Fenster und schirme das Licht mit den Händen ab, um zu sehen, was sich in der Dunkelheit des Nachbargartens abspielt. Es fällt mir schwer, aber die Augen passen sich an das Dunkel an. Rockabillys verschwitzter...
  • Gegenwartsliteratur
  • Obsession
  • Popkultur
  • Phantastik
  • Dystopie